- verprügeln
- vertrimme, verkloppe, verkamesöle, verhaue, verbläue, prinze, zerbläue, verprügele, avkamesöle
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
verprügeln — V. (Mittelstufe) jmdn. oder etw. heftig schlagen Synonyme: verhauen, verdreschen (ugs.), verkloppen (ugs.), vermöbeln (ugs.) Beispiele: Mein Vater hat meine Schwester oft verprügelt. Die Kollegen verprügelten sich auf der Straße … Extremes Deutsch
verprügeln — mit Schlägen traktieren, Prügel austeilen/verabreichen, prügeln, Schläge versetzen, [zusammen]schlagen; (ugs.): den Frack vollhauen, die Seele aus dem Leib prügeln, durchbläuen, durchgerben, durchhauen, durchprügeln, durchwichsen, grün und… … Das Wörterbuch der Synonyme
verprügeln — vermöbeln (umgangssprachlich); verdreschen (umgangssprachlich); züchtigen; verkloppen (umgangssprachlich); versohlen (umgangssprachlich); schlagen; verwichsen (umgangssprachli … Universal-Lexikon
verprügeln — ver·prü̲·geln; verprügelte, hat verprügelt; [Vt] jemanden verprügeln jemanden mehrmals sehr stark schlagen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
verprügeln — ver|prü|geln … Die deutsche Rechtschreibung
Jemanden nach Noten verprügeln — Die umgangssprachliche Wendung »[wie] nach Noten« ist scherzhaft im Sinne von »mit einer gewissen Perfektion, Gründlichkeit o. Ä.« gebräuchlich. Wer jemanden »nach Noten verprügelt«, verprügelt ihn also tüchtig: Er selbst hatte den Streit… … Universal-Lexikon
jemanden verprügeln — jemanden züchtigen; (sich) über jemanden hermachen (umgangssprachlich); sich auf jemanden stürzen; jemanden angreifen; über jemanden herfallen; jemanden überfallen … Universal-Lexikon
verhackstücken — verprügeln … Berlinerische Deutsch Wörterbuch
verwichsen — verprügeln … Berlinerische Deutsch Wörterbuch
abledern — verprügeln … Jugendsprache Lexikon